Schon während der Schulzeit faszinierten mich die Besuche des Hufschmieds bei meinem Reitbeteiligungspferd - Hufe wurden zu meiner Leidenschaft!
Ich machte nach dem Abitur zunächst die Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Praxis für Kleintiere und Pferde von Thomas Gimpel, um schließlich bei der ebeta die Ausbildung zur geprüften Hufpflegerin GdhK zu absolvieren. Im Dezember 2002 machte ich mein Hobby zum Beruf und gründete das Unternehmen "Shanti Horse Services".
Zunächst war dieses als vielseitiges Unternehmen geplant, ich wollte neben den Hufen auch Pferdetransporte und Horse-Sitting betreiben. Die Nachfrage nach kompetenter, innovativer Arbeit am Huf war aber so überwältigend, dass ich mich schließlich nur noch den Pferdefüßen widme.
Um meinen Kunden noch vielfältiger zur Verfügung zu stehen und den Pferden noch besser helfen zu können, machte ich bei der ebeta auch die Kurse für Huftechnik. So kann ich die Hufe bei Bedarf beschlagen, bekleben und rekonstruieren.
Zu dieser Ausbildung gehörte auch der Umgang mit Eisen und Alus. Dies dient dazu, dass ich kompetent beurteilen kann, welcher Beschlag für Ihr Pferd am besten ist, um Sie dann ggf. an einen Hufschmied zu überweisen. So kenne ich die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen aller Beschläge, auch wenn ich persönlich keine Alus und Eisen verwende.
Neben den Hufen habe ich auch ein großes Interesse an alternativen Heilmethoden und Homöopathie. Dadurch und durch meine medizinische Vorbildung kann ich meine Kunden ganzheitlich beraten und betrachte den Huf als Teil eines komplexen Systems. So kann ich optimal bei seiner Bearbeitung für das gesamte Pferd tätig werden.
seit 1985 | Pferdekontakt und Reiten im Urlaub |
seit 1989 | regelmäßiger Reitunterricht, später Reitbeteiligungen |
1995 | das erste eigene Pferd |
1998 | Abitur |
1999 | Ausbildung zur Tierarzthelferin bei Thomas Gimpel |
2002 | Ebeta - Hufpflege |
2005 | Ebeta - Huftechnik |
Ich besuche regelmäßig Fortbildungen, wie z.B.
Hufbeschlagstagungen
GdHK-Fachtagungen
Erste Hilfe für Pferde
Fütterung, Haltung, Ausbildung
Alternative Heiltechniken
Mein Motto:
Wer aufhört besser zu werden, wird irgendwann aufhören, gut zu sein!